Unser Mädchen ist nicht mehr. Wir mussten Mahina nach einer kurzen, heftigen Erkrankung gehen lassen.
Gute Reise mein Mädchen!
Gemeinsam haben wir entschieden, keine neue Katze ins Feld zu holen.
Im Oktober 2014 haben wir unser zweites Wolfspitzmädchen, die Gloria vom Himmelreich zu uns geholt.
Sie hat sich vom ersten Augenblick bestens mit Kia verstanden und die beiden sind als doppeltes Lottchen unterwegs.
Gloria bestätigt unsere guten Erfahrungen mit dieser Rasse. Wir sind völlig vernarrt.
Herzlich willkommen, Kia (die aufgehende Sonne). Am Gründonnerstag 2013 haben wir unser kleines Wolfspitzmädchen bei der Familie Wolf in Körborn DE abgeholt und nach Hause gebracht. Von den ersten Momenten an hat uns Kia mit ihrer fröhlichen, gelassenen und mutigen Art beeindruckt. Sie hat ihre Geschwister und Mutter problemlos mit der nächsten Wärme-, Futter-, Streichel- und Spielquelle ersetzt ;-). Und das sind nun eben wir im Feld.
10 Monate alt sieht sie nun schon so gross aus, unser deutsches Mädel. Wir sind alle ganz vernarrt in diese Hündin und haben uns auf den Weg der Bürokratie gemacht, damit wir Babys von Kia züchten können.
Seit dem 31. Oktober 2010 gehört Mahina (Mondlicht) zu unserer Familie. Mahina ist eine süsse, wilde und völlig furchtlose Schönheit, die viel Schwung in die ganze Haushaltung bringt. Was für eine Bereicherung für uns.
Auch Blacky hat sich als neue Heimat unseren Hof, genauer, unseren Stall ausgesucht. Sie liebt die Kühe, die Kühe lieben sie. Blacky stolziert über den Rand der Futterbahre hin und her und lässt sich von den Kühen lecken. Unbezahlbar ist der Anblick, wenn sich die Katze vor den Kühen wälzt und dreht. Am liebsten im Stallgang, wenn die Kühe von der Weide zurück in den Stall kommen. Ihren Stall ;)). Ob sie wohl je wieder in ihr eigentliches zu Hause zurückkehrt?
Liane war der Hund von Gottlieb Aellig, dem Vater von Margrietha. Nach dem Einzug in die Alterswohnung konnte Paps nicht mehr zu Liane schauen und so war sie für ein knappes Jahr im Feld zu Hause. Sehr schnell haben wir Liane sehr lieb gewonnen in ihrer unannahmlichen Art. Traurig haben wir uns von ihr im Februar 2016 verabschiedet.
Gipsy hat uns am 5. Mai 2015 verlassen. Gute Reise mein Mädchen.
Gipsy, war im Haus nun die Älteste. Sie war eine mächtige, stolze Katze und hasste Veränderungen. Mindestens 1 Jahr verging, bis sie Umzüge, neue Mitbewohner (zwei oder vierbeinige) oder auch Futterumstellung akzeptierte. In ihren Liebesbezeugungen war sie durchaus auch bissig unterwegs ;-/. Warum sich Res in Gipsy verguckt hat........
Wobei uns auch unsere Katzen zeigen, dass nichts bleibt wie es war und alles in Bewegung ist. Beim Einzug von Mahina war es Gypsy, die als erste mit der Kleinen Kontakt gesucht hat und unserem Sämi bewiesen hat, dass die Neue zwar beisst und haut, dass Katze das aber überlebt.
Mitzi war unsere Hofkatze. Sie hatte sich vor mehr als 21 Jahren unseren Hof als neues Heim ausgesucht. Mietzi lebte jahrein/jahraus draussen. Geschlossene Türen konnte sie nicht ertragen. Besucher und Gäste im Feld wurden von ihr freundlich empfangen und gerne sass sie mittten in den Gruppen und liess sich streicheln und flattieren.
Mit zunehmendem Alter ist sie jedem Sonnenstrahl nachgegangen und hat sich wärmen lassen. Mit der Zeit haben wir ihr in der Waschküche einen warmen Liege- und Fressplatz eingerichtet, welchen sie gerne bewohnte. In den letzten Tagen und Wochen haben ihre Altersbeschwerden derart zugenommen, dass wir sie heute, am 24.12.2013 friedlich haben einschlafen lassen.
Gute Reise alte Lady.
Sämi war der Kater in der Katzenfamilie. Sämi war der Chef im Haus, ob bei uns Zweibeinern oder den Vierbeinern. Er war dies ganz selbstverständlich, mit Grazie und unendlicher Verschmustheit. Legendär war seine Neugier. An der Haustüre war er noch vor dem Hund und begrüsste die Besucher mit lautstarkem Miauen und Kopf hinhalten um entsprechend begrüsst zu werden. Manchmal fragten wir uns, ob er eine Katze oder ein Hund sei. Ob er sich wohl darum so gut mit Kia verstanden hat? Obwohl wir wussten, dass Sämi aufgrund einer Nierenerkrankung nicht alt werden würde, sind wir von der schlagartigen Verschlechterung seines Zustandes überrascht worden und haben ihn heute, am 19.12.2013 einschlafen lassen. Sämi, wir vermissen dich...
Unsere herzensgute Hündin Sereina ist nicht mehr. Wir mussten sie am 3. Februar 2013 knapp 9 jährig einschlafen lassen. Schön, dass sie bis vor ein paar Wochen kerngesund altern konnte. Innerhalb von 4 Tagen ist ihre Lebenskraft geschwunden, so dass wir sie traurig aber auch dankbar für die gemeinsame Zeit erlöst haben.
Am Mittwoch, 19. Mai 2009 haben wir uns von Angie, unserer ältesten Katze verabschiedet. In der Nacht auf Mittwoch wurde es sichtbar, dass Angie bald auf eine neue Reise gehen würde. Sie hat sich an mich, Margrietha, gekuschelt, ihr Gesicht über mein Ohr gelegt als wollte sie mir zuflüstern, das alles ok sei. Wir hatten die ganze Nacht Zeit, uns zu verabschieden. Kurz nach dem Mittag beendete sie ihr Hiersein so zärtlich und liebevoll, wie sie ihr ganzes Leben geführt hatte. Wir sind dankbar, sie 12 Jahre ihres 16 Jahre dauernden Lebens bei uns gehabt zu haben.